Skip to main content

35 Mitglieder mit 18 Autos nahmen an der diesjährigen Herbstausfahrt teil.

Am Freitag, den 12. September trafen sich die Teilnehmer in der „Schwarzalm“ in Zwettl, wo um 18:00 Uhr das Orga-Team Fam. Winkler mittels Sekt- und Bierempfang alle begrüßte. Gegen 19:30 wurde zum Abendessen gewechselt und ein feucht-fröhlicher Abend endete für so manche Teilnehmer erst nach Mitternacht.

Am Samstag starteten wir nach einem ausgiebigen Frühstück um 09:00 Uhr zum „Oldtimermuseum in Sigmundsherberg“, wo wir mittels Führung 250 Exponate besichtigen konnten, wobei einige mit prominenten Vorbesitzern wie Ronald Reagan, Grace Kelly und Dean Martin hier zu finden waren. Danach fuhren wir zur „Liebnitzmühle“, wo wir in gemütlicher Runde das Mittagessen konsumierten. Gestärkt fuhren wir zu unserem Mitglied Bernhard W. nach Raabs, wo wir einige mehr oder weniger restaurierungsbedürftige Automobile besichtigen durften und viel Interessantes über das Uhrenhandwerk erfuhren. Dank der Eltern von Bernhard, wurden wir dort mit Kaffee und selbstgemachten Kuchen versorgt. Die nächste Etappe führte uns zum „Hanfdorf Reingers“, wo wir einiges über den Anbau und die Nutzungsmöglichkeiten der Hanfpflanzen erfahren durften. Nach einer Verkostung von Hanfprodukten wurden noch die Produkte im Shop begutachtet und einige Einkäufe getätigt. Nach einem Gruppenfoto fuhren wir zurück zur „Schwarzalm“, wo wir den Abend bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen ließen.

Am Sonntag startete die Gruppe um 09:30 über den Nebelstein zum „Kristallium“ nach Hirschenwies. Nach einer kurzen Einführung durch den Geschäftsführer Hr. Erwin Weber, konnten wir im Rundgang viel Wissenswertes über die Produktion und Verarbeitungsmöglichkeiten von Glas begutachten. Auch ein kurzer Einblick in die Werkstatt war für Interessierte möglich. Im Shop wurden noch Kleinigkeiten gekauft und danach fuhren wir weiter zum „Herz-Kreislaufzentrum“ in Groß Gerungs, wo wir von unserem Mitglied Hr. Dr. Sebastian Globits, welcher dort als ärztlicher Leiter tätig ist, einen kurzen Vortrag bezüglich Herz-Kreislauf-Erkrankungen erleben durften. Nach dem Mittagessen im Restaurant erhielten wir eine kleine Führung zum Kräutergarten und der Corona-Kapelle und danach starteten wir zur nächsten Etappe zum „Tannermoor“ in Liebenau, wo wir über den weichen Boden des größten kontinentalen Hochmoors in Oberösterreich zum Hochstand gingen, von dem die gesamte Fläche des Hochmoores zu überblicken ist. Die letzte Etappe führte eine etwas verkleinerte Gruppe in die Wachau, wo wir im „Wirtshaus Gruber“ in Weitenegg nach einem gemütlichen Abendessen den Tag ausklingen ließen.

Vielen Dank an Familie Winkler für die Organisation dieser tollen Ausfahrt. Zusätzlich möchten wir uns bei Lukas Sch. bedanken, welcher am Samstag unsere Ausfahrt mittels Kamera und Drohne begleitete, wodurch viele schöne Aufnahmen möglich waren.

Die Videos unserer Ausfahrt werden derzeit noch bearbeitet und werden nach Fertigstellung hier verlinkt. Schau also gerne zu einem späteren Zeitpunkt hier vorbei..

Leave a Reply